Mavic Pro, short review

Wie vor 4 Jahren mit dem Blade 350QX (V1) wird flying4nature kein Schwergewicht im Bereich der Flugaufnahmen mit Copters legen. Jedoch es gehört dazu heutzutage für jede/r “klassische/r” Modellpilot/in für ein Paar gute Aufnahmen auf bzw. über dem Flugfeld oder in der Natur (mit Berücksichtigung der entsprechenden Gesetzgebung) ein Copter dabei zu haben (…meine Behauptung). Mit dem Mavic Pro von DJI decken Sie die für das “normale Volk” heute zur Verfügung stehende Technologie und können somit qualitativ sehr gute Bilder und Videos aufnehmen und gleichzeitig mit den verschiedenen Flugmodis auch Spass haben, welcher mit dem Fliegen eines Copter, meiner Meinung nach, oft fehlt…sorry hier kommt mein Herz als Modellseglerpilot heraus. Ich empfehle das Mavic Pro DJI auf jedem Fall!

Als erster Eindruck nach 2-3 Flügen mit dem Mavic Pro hier unten meine “positiven und negativen” Erlebnisse.

POSITIV

  • Klapprotoren, transportabel;
  • Vielfältige Applikationen und bedienungsfreundliche App;
  • Flugverhalten, Präzision, Stabilität;
  • Gimbal und cam (inkl. Zoom und Richtungsregulierung) sensationell;
  • Sicherheit (Software durchgedacht).

NEGATIV

  • Fernbedienung > etwas zu klein für grosse Hände;
  • Vor dem ersten Flug > erforderliche Anmeldung/Account beim DJI;
  • Tragtasche zu knapp (Ladegerät, 3x LiPo> kein Platz für Combo);
  • zT zu viele Meldungen (Icons) auf der Smartphone während des Fluges;
  • Keine vollständige Bedienungsanleitung in Papierform geliefert.

TIPPS von mir

  1. Bedienungsanleitungen aus der DJI Seite herunterladen und gründlich lesen;
  2. Phasenweise die vielfältigen Funktionalitäten via Smartphone erst üben und nachher fliegen;
  3. Erst in P-Modus das Gerät beherrschen, später auf Sport einsteigen.

Install GB200 BL Gimbal on Blade 350QX

Für das Installieren des GB200 BL (Yuneec) beim Blade 350 QX (V1) möchten wir Euch noch die folgenden zusätzlichen Tipps geben (alle Bilder des Autors):

  1. Erstens sich Überblick verschaffen (Bild 0);
  2. Das Blade 350QX (V1 oder V2) muss das extra-hoch Landegestell haben (Bilder 1a-1b);
  3. Für Benutzer der GoPro3 ist die Kamerahalterung (im Kit beinhaltet) zu wechseln (Bild 2a). Montiert auf dem Gimbal beim Einkauf ist die Halterung für die CG01. ACHTUNG: die Platinehalterung muss auch eingewechselt werden (Bilder 2b-2d);
  4. Die zweiteilige Befestigungsplatte (Bild 3) – d.h. grosse Montageplatte+Kamerabefestigung –  ist ebenfalls mit der “schmalen” Montageplatte anzupassen. Montiert beim Einkauf ist eben die grosse Platte, diese passt aber nicht perfekt zum Rumpf des Blade 350Qx;
  5. Beim Blade 350Qx V1 können nicht alle Funktionen des Gimbals (Winkelsteuer- und Geschwindigkeitsmodus) wie bei der V2 benutzt werden. Somit braucht man bei der V1 nur 1x Steuerkabel (von den 5x im Kit vorhandenen. ACHTUNG nur 1x Kabel ist 3polig!). Eingesteckt wird dies am Copter gemäss Bild 4 und am Gimbal gemäss Bild 5;
  6. Das Endresultat lässt sich sehen (Bild 6a-6b);
  7. Weitere Bilder: FLICKR channel oder YOUTUBE channel.

Weitere sehr gute Erklärungen und Bilder sind auch unter diesem BLOG  http://www.luftknipser.de/quadcopter/installation-gb200-gimbal-am-blade-350qx-v1/zu finden.

Ich habe das GB200 beim http://www.modellismorossi.it/ gekauft. Ein super Shop in Rom (auch Online Shop vorhanden)! Empfehlenswert!